RIN IN DE KARTOFFELE,
RAUS AUS DE KARTOFFELE
Wo Freindschafte dun
wachse,
Die zwei Krieche
iwwerdaure,
Wo Blume dun wachse,
Ohne Hecke, ohne
Maure.
Wo Freinde sich trotz
Leide
Feschd an de Hände
halle,
Unn beese Worde
meide,
Um gudde zu erhalle.
Unser franzeesisch
Nachbarin –
Fier drei Woche jed‘
Johr –
Do frei ich mich,
fahr ich dohin,
Denn dann wird’s
scheen unn kloor.
Mir schwätze
Franzeesisch –
Sie kann uff Deitsch
nur zwei Wort‘.
Ihr Mann war im
Kriech in Deitschland,
Iss balld geschorb‘ –
widder fort.
„Kartoffele“, das
kann se noch saan,
die hann se do oft
gess‘.
Unn all die schlimme
Klaache,
die hadd se wohl
vergess‘.
Doher saat er, „‘s
is‘ prima“,
Denn er iss
zerickkomm‘.
Unn so zeit jetzt das
Klima:
Auch unser‘ Ferie
sinn wie Hemmkomme.
Heit, mit 93 Johr,
iss se allään –
„Rin in de
Kartoffele, raus aus de Kartoffele“ –
Unn aach zwei
Weltkrieche
Krien unser
Freinschaft nidd klään.